Frühere Festung: Die Insel Wilhelmstein

Die Insel Wilhelmstein, ein kleines Paradies im Steinhuder Meer, birgt eine lange Historie.
Im 18. Jahrhundert ließ Graf Wilhelm zu Schaumburg-Lippe eine Festung auf der Insel errichten, um den Zugang zum Steinhuder Meer zu überwachen und die Region vor feindlichen Angriffen zu schützen. Die beeindruckende Festung, die eine technische Meisterleistung darstellte, fasziniert bis heute zahlreiche Besucher. Sie wurde aus Holzpfählen erbaut, die fest in den Boden gerammt wurden, und bildet so ein solides Fundament.
Im Laufe der Jahrhunderte hat die Insel eine Verwandlung durchlaufen - während des Ersten Weltkriegs wurde sie militärisch genutzt und später von einem Verein für Wassersportler übernommen.
Heutzutage kann man auf Wilhelmstein nicht nur die Geschichte der Insel erkunden, sondern auch eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten genießen - von Bootsfahrten bis hin zu Konzerten im Freilufttheater ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn Sie also Lust haben, eine Reise in die Vergangenheit anzutreten und dabei auch noch Spaß zu haben, sollten Sie unbedingt einen Ausflug zur Insel Wilhelmstein planen! Von Steinhude aus kannst ist die Insel entweder mit den Ausflugsbooten der Auswanderer oder einem gemieteten Elektro-Boot erreichbar.

Inselplan Wilhelmstein Flyer Insel Wilhelmstein

Anreise & Überfahrt zur Insel Wilhelmstein

Ihr Besuch der Insel Wilhelmstein beginnt sehr aufregend: schon die Fahrt mit dem Auswanderer (offene Segeljolle, der ausschließlich auf dem Steinhuder Meer fährt) ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die ca. 25-minütige Anfahrt zur Insel Wilhelmstein mit dem Boot ist sehr kurzweilig, denn bereits schon nach einigen Metern auf dem Steinhuder Meer lassen Sie Ihren Alltag hinter sich und tauchen in die kleine Welt mitten auf dem Steinhuder Meer ein. Neben den historischen Auswanderern, können Sie auch mit dem Linienschiff zur Insel Wilhelmstein fahren. Das Linienschiff fährt Sie ab Steinhude oder Mardorf, zu festen Zeiten zur Insel Wilhelmstein.
Hier finden Sie die Preise für die Überfahrt zur Insel Wilhelmstein .
Für eine Überfahrt ab der Ortschaft Steinhude wählen Sie bitte den Bootsanleger Strandterrassen, Meerstraße 2, 31515 Wunstorf.
Möchten Sie ab Mardorf zur Insel Wilhelmstein übersetzen, fahren Sie bitte zum Bootsanleger Jugendherberge/Pilz, Warteweg, 31535 Neustadt-Mardorf.
In beiden Ortschaften stehen Ihnen ausgewiesene Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Kontakt Steinhuder Personenschifffahrt
Tel.: 05033 / 1721
E-Mail: info@steinhuder-personenschifffahrt.de

Öffnungszeiten der Festung Wilhelmstein

In der Saison ist die Inselfestung täglich von 10:00 - 17:00 Uhr geöffnet.
Vom 01.11. bis 19.03. (in jedem Kalenderjahr) gilt auf dem Steinhuder Meer das Winterfahrverbot.
Die Insel Wilhelmstein ist über diesen Zeitraum geschlossen.

Führungen durch die Festung

Führungen sind nur nach vorheriger Buchung ab 10 Personen möglich.
Fragen Sie hier eine Führung an.

Kontakt Insel Wilhelmstein
Tel.: 05033 / 1436
E-Mail: info@wilhelmstein.de

Eintrittspreise

Die Besichtigung der Festung ist ein einziges und einzigartiges Abenteuer. Kaum betreten Sie die Insel fühlen Sie sich wie in einer anderen Welt! Zeitzeugen sind die ehemaligen Kasematten, in dem einst tapfere Soldaten untergebracht waren. Gleich darüber: der Wohnraum, in dem die Festungskommandanten und die Offiziere lebten. Was für ein Unterschied! Genießen Sie im Anschluss den sensationellen Ausblick vom Turm, dem höchsten Punkt der Insel.
Eintrittskarten sind im Inselkiosk erhältlich.

Eintrittspreise Erwachsene: 4,00 €
Kinder 4-13 Jahre: 2,00 €
Kinder unter 4 Jahre: kostenfrei
Hunde sind in der Festung nicht erlaubt, auf der Insel Wilhelmstein aber herzlich willkommen.

Naturkunde

Eine kleine Ausstellung des Naturpark Steinhuder Meer gibt Überblick über die verschiedenen Lebensräume rund um das Binnengewässer: von schwimmenden Wiesen im Meerbruch über die Uferzonen bis zur Unterwasserwelt des Steinhuder Meer. Infotafeln, ein Videobildschirm und großformatige Bilder informieren und erzählen, wie Mensch und Natur an Niedersachsens größtem Binnensee zusammenleben und im Laufe von Jahrhunderten entwickelt hat. Der Raum steht Besucherinnen und Besuchern der Insel Wilhelmstein kostenlos offen.

Kulinarik

Natürlich soll der feine Gaumen auch verwöhnt werden. Das Restaurant PortoLago kümmert sich sowohl mit regionalen Produkten, als auch portugisischen Tapas und köstlichen Weinen um Ihr leibliches Wohl.

PortoLago Tapas & Wein
Tel.: 05033 / 911711
Blick in die Speisekarte
E-Mail: anfrage@inselresort-wilhelmstein.de

Urlaub in der
FERIENBUDE Steinhude

Reisen Sie mit 2 Personen, dann ist das >> Studio mit 40 m2 und einem großen Balkon ideal für Sie. Für 4 Personen, empfehlen wir das >> Studio Comfort. Soll es genug Platz für 6 Personen geben: dann buchen Sie doch beide Wohnungen zusammen und verbringen Ihren Urlaub im >> Studio Comfort Plus.