FERIENBUDE mit Hund

Tipps für Hundefreunde

Die Natur am Steinhuder Meer bietet Ihnen gerade in der Nebensaison ideale Voraussetzungen für den Urlaub mit Ihrem Hund. Besonders der Herbst ist für viele Hunde eine großartige Jahreszeit. Endlich kann der Vierbeiner seine Familie wieder bei ausgedehnten Spaziergängen oder auf einer Radtour begleiten. In den Sommermonaten sollte Ihr Hund unbedingt gut an der Leine gehen sowie keineswegs menschenscheu sein.

Unterwegs

Im gesamten Naturpark gibt es rund 600 km ausgeschilderte Wander- und Radwege, wunderschöne Landschaften, interessante Ortschaften, in denen Kunst und Kultur aber auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen. Der Hund sollte bei der Tourenplanung berücksichtigt werden. So müssen sich Frauchen und Herrchen zu hundert Prozent darauf verlassen können, dass Ihr Hund gut bei Fuß geht, wenn man gemeinsam durch Wald und Wiese streift, denn dort sind die Gerüche der Wildtiere allzu verführerisch, um mal auszubüxen. In den Naturschutzgebieten brüten zahlreiche Vögel, daher wird hier die ganzjährige Anleinpflicht strenggenommen!

Auf dem Boot

Die Steinhuder Personenschifffahrt und Berufssegler GmbH hat ihre Hauptliegeplätze in Steinhude an den Strandterrassen und dem Ratskeller. Das Angebot reicht vom täglichen Linienverkehr während der Saison von Anfang April bis Ende Oktober zwischen Steinhude, der Insel Wilhelmstein und Mardorf über Rundtouren von Steinhude aus bis zu Charterfahrten. Herzlich gern darf auch Ihr Vierbeiner an den Bootstouren teilnehmen!

Im Wasser

Obwohl das Steinhuder Meer das größte Binnengewässer in Nordwestdeutschland ist sind die Möglichkeiten, mit dem Hund direkt am Strand herumzutollen, eher rar gesät. Wer aber auf keinen Fall darauf verzichten möchte sollte nach Mardorf ans Nordufer des Steinhuder Meeres fahren. Hier findet man am Erlenweg einen Wasserzugang für Hunde und eine Auslaufwiese. Neben dem Badestrand und einem Surferstrand finden Hundebesitzer hier auch einen inoffiziellen Hundestrand. Auf dem Steinhuder Meer sind viele Wildvogelarten zu Hause, daher sollten Hunde mit großem Jagdtrieb lieber an der Leine bleiben.
In den Sommermonaten sollte man aber aufpassen und auf mögliche Warnschilder achten, denn das Steinhuder Meer hat jedes Jahr aufs Neue mit Blaualgen zu kämpfen, die für Hunde giftig sein können.
Auf der Südseite des Meeres finden Sie eine Hundebadestelle am Radrundweg vom Minigolfplatz Richtung Hagenburg.

Durstig

Wenn nach einer Bike- oder Gassirunde der Mund trocken ist wie Wüstensand, bekommt man rund um den Lieblingssee der Niedersachsen alles was das Herz begehrt! Viele Restaurants, Cafés und Biergärten laden zum Verweilen ein. Wenn man draußen einen Platz ergattert, hat man fast immer den Blick aufs Meer. Von hier aus lassen sich traumhafte Sonnenuntergänge bei einem kühlen Getränk genießen. Auch die Vierbeiner sind gern gesehen. In vielen Restaurants und Cafés werden Trinkstationen angeboten.

Minigolf, Fahrradverleih und sogar Grillen

In Steinhude auf dem Minigolfplatz sind Hunde ebenfalls willkommen, dort angrenzend ist ein Grillplatz. Hier findet in der Saison ein Grillabend für Gäste statt. Gern darf der Hund auch dabei sein. Sollten Sie eine weitere Radtour mit Ihrem Hund planen besteht bei dem Fahrradverleih die Möglichkeit, ein Fahrrad mit Anhänger auszuleihen

"Hunde haben alle guten Eigenschaften des Menschen,
ohne gleichzeitig ihre Fehler zu besitzen."

Zitat: Friedrich II


Spielregeln im Naturpark Steinhuder Meer

Der Naturpark Steinhuder Meer ist ein besonders geschütztes Gebiet. Viele Pflanzen sowie Tiere finden in dem bedeutsamen Vogelschutzgebiet ihre Heimat und ihre Ruhe. Vor Auswahl des Steinhuder Meeres als Reiseziel sollte Ihnen Folgendes klar sein:
- In den ausgewiesenen Naturschutzgebietensind Hunde ganzjährig anzuleinen.
- Die Brut- und Setzzeit in Niedersachsen sind vom 01. April bis 15. Juli.
- Am Steinhuder Meer gibt es auf dem Steinhuder Meer Rundweg im Westen vom Hagenburger Kanal bis nach Mardorf und von Großenheidorn Strand bis zur Neuen Moorhütte ein Naturschutzgebiet. Wenn Sie Ruhe und Entspannung für Ihren Hund wünschen ersparen Sie Ihrem vierbeinigen Freund in den Sommermonaten den Rundweg. Hier kann es durch die vielen Pedalos schnell mal stressig werden.


1. Ihr Hund geht gelassen an Menschen vorbei, besonders an Kindern und Kinderwagen. Kann Ihr Hund das noch nicht, nehmen Sie genug Abstand.
2. Niemand außer Ihnen kann wissen, dass Ihr Vierbeiner eigentlich ganz friedlich ist. Verhalten Sie sich bitte immer so, dass sich niemand durch Ihren Hund bedroht fühlt.
3. Kleine Hunde sind auch Hunde und sind ebenfalls bestens erzogen.
4. Verantwortungsvolle Hundehalter nehmen selbstverständlich Rücksicht auf andere Gäste, auf andere Tiere, auf die Natur allgemein, und lassen keinerlei „Hinterlassenschaften“ ihres Hundes zurück. Hundekotbeutel erhalten Sie in den Spenderboxen in den Ortskernen, entlang der Mardorfer Promenade oder in den Tourist-Informationen.
5. Schützen Sie Ihren Hund bei Hundebegegnungen. Er fühlt sich hinter Ihnen oder nah an Ihrer Seite am sichersten. Hunde, die ihren Menschen hinter sich herziehen, provozieren ihre Artgenossen und erschrecken Menschen und Kinder.
6. Braucht Ihr Hund Kontakt zu anderen Hunden, besprechen Sie das erst mit dem Menschen des anderen Hundes - nicht jeder Hund möchte und kann das.
7. Machen Sie Menschen und besonders Kinder darauf aufmerksam, dass Hunde nicht ohne Ihr Einverständnis gestreichelt werden dürfen.
8. Begegnet Ihnen ein freilaufender Hund, stellen Sie sich dem fremden Hund bestimmt in den Weg, bleiben Sie ruhig und weisen Sie den fremden Hund mit kräftiger, klarer Stimme weg. Dabei bleiben Sie verständnisvoll freundlich - das kann immer mal passieren.
9. Verweilen Sie auch einmal länger an einem Ort, gerade wenn Ihr Hund sehr aufgeregt ist. So kann sich Ihr Hund alles in Ruhe ansehen und entschleunigt sich quasi selbst.
10. Flexileinen verursachen schlimme Unfälle, besonders an belebten Orten. Ihr Hund hat mit Schleppleine genug Bewegungsfreiheit zu seinem Schutz und dem Schutz der Mitmenschen (Empfehlung: 5m oder 3m Schleppleinen - sie können zu Schlaufen aufgerollt werden, Ihr Hund kann immer im sicheren, angemessenen Abstand geführt werden).
11. Bitte haben Sie für den Notfall Ihren Heimtierausweis und Versicherungsnummer der Haftpflichtversicherung Ihres Hundes parat.

Urlaub in der
FERIENBUDE Steinhude

Reisen Sie mit 2 Personen, dann ist das >> Studio mit 40 m2 und einem großen Balkon ideal für Sie. Für 4 Personen, empfehlen wir das >> Studio Comfort. Soll es genug Platz für 6 Personen geben: dann buchen Sie doch beide Wohnungen zusammen und verbringen Ihren Urlaub im >> Studio Comfort Plus.